Wir finden uns in dem Bild des Hirten wieder, der auf seine Lämmer achtet, keines von ihnen aus den Augen verliert und deren Bedürfnisse sowohl nach Zuwendung und Pflege, als auch nach Begrenzung und Schutz kennt.
Wir arbeiten eng mit dem Vorstand zusammen, weil wir glauben, dass jede Gemeinschaft ein Fundament braucht, das durch Loyalität, Ehrlichkeit und Vertrauen fest steht. In diesem Sinne übernehmen auch Eltern verschiedene Dienste und helfen, dass sich die Kindergartenabläufe gut und sinnvoll gestalten können.
Wir leben ein familiäres und wertschätzendes Miteinander in schönen Räumen und eigenem Garten, in dem die Kinder klettern, rennen und die Jahreszeiten erleben können.
Die beiden Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit sind das freie Spiel der Kinder und die aufmerksame Wahrnehmung kindlicher Bedürfnisse in sozialen Lernprozessen. Dabei begreifen wir jede kindliche Auseinandersetzung mit der Umwelt und den Menschen als Lernchancen, die wir bewusst und unterstützend begleiten. Im Konzept der Familiengruppe haben die Kinder die Möglichkeit, von älteren Kindern zu lernen und jüngeren Kindern zu helfen. Wir lassen jedem Kind Zeit für seine individuelle Entwicklung, ohne zu schnell einzugreifen oder ihm Schwierigkeiten abzunehmen.
Wir sind davon überzeugt, dass die Kinder im freien Spiel alles das lernen und üben, was sie für ihre motorische, soziale und emotionale Entwicklung brauchen. Sie finden heraus, wie die Dinge funktionieren und Materialien beschaffen sind, entwickeln Kreativität und Phantasie im Umgang damit, verarbeiten ihre eigenen Gefühle und die der anderen, erproben sich im Zuhören, in der Wahrnehmung sinnhafter Regeln und üben ihre Kooperations- und Konfliktlösungsbereitschaft.
Wir pflegen in unserer Familiengruppe Rituale, wie Morgenkreis und gemeinsame Mahlzeiten, Lieder, Reime und angeleitete Spiele innerhalb eines klar strukturierten Tagesablaufs, weil wir wissen, dass Wiederholung und Rhythmus dem Kind Sicherheit und Orientierung geben. Ausgewählte Elemente der Waldorfpädagogik fließen in unsere Pädagogik ein, was sich auch in der Raumgestaltung und im Material- und Spielzeugangebot widerspiegelt.
Unsere Köchin versorgt die Kinder mit gesunder und vegetarischer Bio-Vollwertkost.